Kriechenwil
 

 Umleitung Murtenstrasse

Aufgrund der Bauarbeiten an der Murtenstrasse, wird ab Donnerstag, 1. Juni 2023 der Verkehr in Kriechenwil über die Käsereistrasse und die Waldeggstrasse umgeleitet. Die Umleitung wird so lange in Betrieb sein, bis zum Abschluss der Bauarbeiten, welcher für Ende Oktober 2023 vorgesehen ist. Die Bushaltestelle beim Schulhaus wird während dieser Zeit nicht bedient. Weitere Informationen finden Sie hier.

Saisonschluss Regio Badi Sense

Der Saisonschluss der Regio Badi Sense ist am Sonntag, 17.09.2023. Weitere Informationen finden Sie hier.

Ausschreibung Pacht Bistro Regio Badi Sense

 Das Bistro der Regio Badi Sense wird per Saisonbeginn neu verpachtet. Weitere Informationen finden Sie hier.

Wegfall Direktverteilung Jodtabletten

Das Kernkraftwerk Mühleberg befindet sich zurzeit im Rückbau. Aus diesem Grund ist die Direktverteilung der Jodtabletten in der Gemeinde Kriechenwil nicht mehr notwendig. Es sind jedoch weiterhin Jodtabletten für die gesamte Bevölkerung verfügbar. Diese werden neu zentral durch den Kanton gelagert. 

Was geschieht mit den alten Jodtabletten?
Seit etwa zehn Jahren werden Jodtabletten in einer violetten Verpackung vertrieben; davor wurden sie in einer roten Verpackung vertrieben. Sie können die alten Jodtabletten einfach in einer Apotheke oder Drogerie zurückgeben.

Weitere Informationen: www.comprimesiode.ch oder www.rfo-regionlaupen.ch

Haben Sie Fragen zur Verteilung der Tabletten?
Vom 2. Oktober bis zum 2. Dezember 2023 steht Ihnen die "Jodtabletten-Hotline" zur Verfügung:
Hotline 0848 44 22 00
Montag bis Samstag von 08.00 bis 18.00 Uhr

Asiatische Hornisse

Um die Ausbreitung der asiatischen Hornissen zu verhindern, ist eine möglichst frühe Erkennung einer Ansiedlung notwendig. Wir danken für Ihre Unterstützung. Weitere Informationen finden Sie hier.

Sandlinse für Wildbienen

Der Imkernverein Laupen-Erlach hat zur Förderung der Wildbienen eine Sandlinse erstellt, welche im Laufe diesen Jahres mit einheimischen Wildpflanzen und diversen Elementen aufgewertet wird. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Space Eye, Observatorium für Weltraum und Umwelt

Mit dem Space Eye entsteht im Naturpark Gantrisch bei Bern ein sinnliches Erlebnis der besonderen Art. Neben dem grössten Teleskop der Schweiz beherbergt das Space Eye-Observatorium für Weltraum und Umwelt ein 8K-Highend-Planetarium, einen Ausstellungsbereich und einen Erlebnispfad. Weitere Informationen rund um das Space Eye finden Sie auf der Website Space Eye (space-eye.ch).

Für die Bedienung des Teleskops, die Präsentationen im Planetarium und der Wissensvermittlung in der Ausstellung werden Demonstratoren/Demonstratorinnen, sogenannte „Space Guides“ gesucht. Das Stelleninserat dazu finden sie hier

Ukraine-Krise

Vermehrt erreichen die Gemeindeverwaltungen Anfragen, welche den Bevölkerungsschutz in der Schweiz betreffen. Nachfolgend einige Informationen:

Informationen zur Situation in der Ukraine; Kanton Bern: hier klicken

Informationen zur Situation in der Ukraine; Bundesamt für Bevölkerungsschutz: hier klicken

Wo ist mein Schutzraum/Schutzplan? hier klicken

Wirtschaftliche Landesversorgung und Notvorrat: hier klicken

Alertswiss - Verhalten bei Katastrophen und Notlagen: hier klicken

Trinkwasseruntersuchungen

Hier finden Sie die Ergebnisse zu den letzten Trinkwasseruntersuchungen sowie die Untersuchung zur Bestimmung von Chlorothalonil-Metaboliten. 

Prüfbericht Trinkwasser Mai 2023

Trinkwasserqualität Mai 2022

Mitteilungsblatt der Gemeinde Kriechenwil

Die Mitteilungsblätter finden Sie unter Gemeindeversammlung.